As-mixolydische Tonleiter
Andere Bezeichnungen
As-mixolydisch, As-mixolydische Skala, As-mixolydische Tonleiter
Klang
lebendig, kraftvoll, verspielt
Töne
Nutzung
Vorzeichen
Intervalle
Die As-mixolydische Tonleiter folgt den Intervallen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, ♭7, 1.
- große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde
Wusstest du schon?
Weitere Informationen
Die As-mixolydische Tonleiter ist eine Dur-Tonleiter Kirchentonleiter oder Modus mit einem charakteristischen erniedrigten Septimintervall. Sie erzeugt einen lebhaften, kraftvollen Klang.
Die As-mixolydische Tonleiter, charakterisiert durch die erniedrigte Septime (Ges), bietet eine spannende harmonische Grundlage, die oft in der Jazz- und Rockmusik verwendet wird. Ihre Struktur ermöglicht die Verwendung von Dominantakkorden, die eine starke Spannung erzeugen und zu einer Auflösung in die Tonika führen. Klanglich vermittelt sie eine lebendige, energetische Atmosphäre, die sowohl für improvisatorische als auch für kompositorische Zwecke geeignet ist. Die Mischung aus Dur- und Moll-Elementen verleiht der Musik eine besondere Farbigkeit und Ausdruckstiefe.
FAQs
Wir beantworten gängige Fragen rund um die
As-mixolydische Tonleiter
Die As-mixolydische Tonleiter besteht aus As, B, C, Des, Es, F, Ges und hat die Intervalle 1, 2, 3, 4, 5, 6, ♭7.
Die As-mixolydische Tonleiter besteht aus: As, B, C, Des, Es, F, Ges.