B-Ganztonleiter
Andere Bezeichnungen
B-Ganztonleiter, B-Whole Tone, B-Whole Scale
Klang
schwebend, geheimnisvoll, lebhaft
Töne
Nutzung
Vorzeichen
Intervalle
Die [Name] Tonleiter folgt den Intervallen: 1, 2, 3, ♯4, ♭6, ♭7, 1
- große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde
Wusstest du schon?
Weitere Informationen
Die B-Ganztonleiter ist eine gleichmäßige Skala mit charakteristischen Ganztonintervallen, die einen schwebenden, harmonischen Klang erzeugt.
Die B-Ganztonleiter, bestehend aus den Tönen B, C, D, E, Ges, As, B, ist eine symmetrische Skala, die durch ihre gleichmäßigen Ganztonintervalle charakterisiert ist. Harmonisch ermöglicht sie die Erzeugung von Spannungen und komplexen Akkordstrukturen, die in der Jazz- und zeitgenössischen Musik häufig verwendet werden. Klanglich vermittelt sie eine schwebende, traumartige Atmosphäre, ideal für modale Improvisationen. Ihre Struktur fördert die Verwendung von erweiterten Harmonien und bietet somit ein reichhaltiges Klangspektrum, das kreative Ausdrucksformen unterstützt.
FAQs
Wir beantworten gängige Fragen rund um die
B-Ganztonleiter
Die Ganztonleiter von B besteht aus den Tönen: B, C, D, E, Ges, As, B.
Die B-Ganztonleiter hat insgesamt 6 Töne: B, C, D, E, Ges, As. Eine Sechstonleiter nennt man auch Hexatonik.
Die Formel für die B-Ganztonleiter ist: Ganzton, Ganzton, Ganzton, Ganzton, Ganzton, Ganzton.