Ais-Ganzton-Halbtonleiter
Andere Bezeichnungen
Ais-Ganztonleiter, Ais-Ganzton-Halbtonleiter, Ais-Ganzton-Skala Ais-Verminderte Skala
Klang
schwebend, mystisch, harmonisch
Töne
Nutzung
Vorzeichen
Intervalle
Die Ais-Ganzton-Halbtonleiter folgt den Intervallen:
- große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde
Wusstest du schon?
Weitere Informationen
Die Ais-Ganzton-Halbtonleiter ist eine skalenartige Struktur mit charakteristischen Intervallen wie der verminderten Quinte abwechselnden Ganzton- und Halbtonschritten. Sie erzeugt einen schwebenden, mystischen Klang und besteht aus 8 Tönen (Oktatonik)
Die Ais-Ganzton-Halbtonleiter, bestehend aus den Tönen Ais, His, Cis, Dis, E, Fis, Fisis, Gisis, Ais, ist eine modale Skala, die durch ihre gleichmäßige Struktur charakterisiert ist. Harmonisch ermöglicht sie die Erzeugung von spannungsgeladenen Akkorden, insbesondere über Dominantseptakkorde Verminderte Septakkorde. Klanglich vermittelt sie eine schwebende, mystische Atmosphäre, die in der zeitgenössischen Musik und im Jazz häufig verwendet wird. Ihre Verwendung erfordert ein tiefes Verständnis für modale Harmonien und deren Anwendung in improvisatorischen Kontexten.
FAQs
Wir beantworten gängige Fragen rund um die
Ais-Ganzton-Halbtonleiter
Ais ist die erhöhte Note A und ist der Grundton der Ais-Ganzton-Halbtonleiter..