(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-KMJR6LS');

Musiklexikon

Ais-ionische Tonleiter

Andere Bezeichnungen

Ais-Dur, Ais-ionisch

Klang

Harmonisch, strahlend, lebhaft

Töne

Die Ais-ionische Tonleiter besteht aus Ais, His, Cisis, Dis, Eis, Fisis, Gisis. Wichtige Intervalle sind die große Sekunde (Ais-His) und die große Terz (Ais-Cisis) und die große Septim (Ais-Gisis), die den hellen Klang prägen.

Nutzung

Die Ais-ionische Tonleiter wird häufig im Jazz und in der klassischen Musik verwendet, um harmonische und fröhliche Melodien zu erzeugen.

Vorzeichen

Die Ais-ionische Tonleiter hat zehn Kreuzvorzeichen: Fisis, Cisis, Gisis, Dis, Ais, Eis und His, die am Anfang des Notensystems stehen und für alle entsprechenden Noten gelten.

Intervalle

Die Ais-ionische Tonleiter folgt den Intervallen: große Sekunde – große Sekunde – kleine Terz – große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde.

  • große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde
Noten Intervall
Ais → His große Sekunde
His → Cisis große Sekunde
Cisis → Dis kleine Sekunde
Dis → Eis große Sekunde
Eis → Fisis große Sekunde
Fisis → Gisis große Sekunde
Gisis → Ais kleine Sekunde

Wusstest du schon?

Die Ais-ionische Tonleiter, auch als Dur-Tonleiter bekannt, wird oft in der romantischen Musik verwendet, um Freude und Lichtheit auszudrücken.

Weitere Informationen

Die Ais-ionische Tonleiter ist eine Dur-Tonleiter mit charakteristischen großen Terzen, einer großen Septim und einer hellen, fröhlichen Klangfarbe. Sie strahlt eine optimistische und lebendige Stimmung aus.

Mehr erfahren

Die Ais-ionische Tonleiter, auch als Dur-Tonleiter bekannt, hat eine klare Struktur, die durch die Intervalle 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 geprägt ist. Harmonisch fungiert sie als Basis für Dur-Akkorde, was eine helle und fröhliche Klangfarbe erzeugt. Ihre Verwendung in verschiedenen Musikstilen, von klassischer bis populärer Musik, zeigt ihre Vielseitigkeit. Die Ais-ionische Tonleiter ist besonders geeignet für die Schaffung von harmonischen Spannungen und deren Auflösungen, was sie zu einem zentralen Element in der Komposition macht. Übrigens wurde die Ionische Tonleiter als Kirchentonleiter oder Modus im Mittelalter verwendet.

FAQs

Wir beantworten gängige Fragen rund um die

Ais-ionische Tonleiter

Welche Note ist ein Ais?

Ais ist der Grundton der Ais-ionischen Tonleiter und entspricht dem Ton A#.