Ais-phrygische Tonleiter
Andere Bezeichnungen
Ais-phrygisch, Ais-Phrygische Skala, Ais-Phrygischer Modus
Klang
mystisch, geheimnisvoll, intensiv
Töne
Nutzung
Vorzeichen
Intervalle
Die Ais-phrygische Tonleiter folgt den Intervallen 1, 2, ♭3, 4, 5, ♭6, ♭7, 1:
- kleine Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde – große Sekunde
Wusstest du schon?
Weitere Informationen
Die Ais-phrygische Tonleiter hat charakteristische Intervalle wie die kleine Sekunde und die kleine Terz. Ihr dunkler, mystischer Klang vermittelt eine geheimnisvolle Stimmung.
Die Ais-phrygische Tonleiter, charakterisiert durch die kleine Sekunde (H) und die kleine Terz (Cis), erzeugt einen mystischen, orientalischen Klang. Harmonisch wird sie häufig über Mollakkorden verwendet, was eine düstere, spannungsgeladene Atmosphäre schafft. Ihre Struktur fördert modale Improvisationen und ermöglicht die Erzeugung von chromatischen Spannungen, die in der zeitgenössischen Musik geschätzt werden. Die phrygische Tonleiter ist besonders in Flamenco und Weltmusik von Bedeutung, da sie kulturelle Identität und emotionale Tiefe vermittelt.
FAQs
Wir beantworten gängige Fragen rund um die
Ais-phrygische Tonleiter