Ais-Dur-Tonleiter
Andere Bezeichnungen
Ais-Dur, Ais-Ionisch
Klang
Strahlend, lebhaft, euphorisch
Töne
Nutzung
Vorzeichen
Intervalle
Die Ais-Dur-Tonleiter folgt den Intervallen einer Dur-Tonleiter:
- große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde
Wusstest du schon?
Weitere Informationen
Die Ais-Dur-Tonleiter hat einen strahlenden Klang und besteht aus großen und kleinen Intervallen. Ihr charakteristisches Intervall ist die große Terz und die große Septim.
Die Ais-Dur-Tonleiter, bestehend aus den Tönen Ais, His, Cisis, Dis, Eis, Fisis, Gisis, Ais, ist eine enharmonisch komplexe Skala, die in der zeitgenössischen Musik und im Jazz häufig verwendet wird. Ihre harmonische Funktion als Tonika in der Durtonart verleiht ihr eine strahlende, optimistische Klangfarbe. Die großen Terzen und Sexten erzeugen eine reiche harmonische Textur, die in modalen und chromatischen Kontexten vielseitig einsetzbar ist. Diese Tonleiter ist besonders geeignet für die Erzeugung von Spannung und Auflösung in progressiven Harmonien. Die Ais-Dur-Tonleiter sollte bei gleichschwebender Stimmung nur in der Theorie verwendet werden, da sie aus zehn Kreuzen besteht und schwer zu lesen ist. Angenehmer zum Lesen wäre die B-Dur Tonleiter, die nur aus zwei B's besteht und gleich klingt wie die Ais-Dur Skala
FAQs
Wir beantworten gängige Fragen rund um die
Ais-Dur-Tonleiter
Ja, die Ais-Dur-Tonleiter besteht aus den Tönen Ais, His, Cisis, Dis, Eis, Fisis, Gisis und Ais.
Ais ist der Grundton der Ais-Dur-Tonleiter und entspricht dem erhöhten A.