(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-KMJR6LS');

Musiklexikon

Ais-Dur-Tonleiter

Andere Bezeichnungen

Ais-Dur, Ais-Ionisch

Klang

Strahlend, lebhaft, euphorisch

Töne

Nutzung

Die Ais-Dur-Tonleiter wird oft in klassischer und zeitgenössischer Musik verwendet, besonders in orchestralen Werken.

Vorzeichen

Die Ais-Dur-Tonleiter hat zwölf Kreuzvorzeichen. Die Doppelkreuze werden als zwei Vorzeichen gezählt. (Fisis, Cisis, Gisis, Disis, Ais, Eis, His)

Intervalle

Die Ais-Dur-Tonleiter folgt den Intervallen einer Dur-Tonleiter:

  • große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde
Noten Intervall
Ais → His große Sekunde
His → Cisis große Sekunde
Cisis → Dis kleine Sekunde
Dis → Eis große Sekunde
Eis → Fisis große Sekunde
Fisis → Gisis große Sekunde
Gisis → Ais kleine Sekunde

Wusstest du schon?

Die Ais-Dur-Tonleiter wird selten verwendet, da sie viele Vorzeichen hat, was sie für Komponisten herausfordernd macht.

Weitere Informationen

Die Ais-Dur-Tonleiter hat einen strahlenden Klang und besteht aus großen und kleinen Intervallen. Ihr charakteristisches Intervall ist die große Terz und die große Septim.

Mehr erfahren

Die Ais-Dur-Tonleiter, bestehend aus den Tönen Ais, His, Cisis, Dis, Eis, Fisis, Gisis, Ais, ist eine enharmonisch komplexe Skala, die in der zeitgenössischen Musik und im Jazz häufig verwendet wird. Ihre harmonische Funktion als Tonika in der Durtonart verleiht ihr eine strahlende, optimistische Klangfarbe. Die großen Terzen und Sexten erzeugen eine reiche harmonische Textur, die in modalen und chromatischen Kontexten vielseitig einsetzbar ist. Diese Tonleiter ist besonders geeignet für die Erzeugung von Spannung und Auflösung in progressiven Harmonien. Die Ais-Dur-Tonleiter sollte bei gleichschwebender Stimmung nur in der Theorie verwendet werden, da sie aus zehn Kreuzen besteht und schwer zu lesen ist. Angenehmer zum Lesen wäre die B-Dur Tonleiter, die nur aus zwei B's besteht und gleich klingt wie die Ais-Dur Skala

FAQs

Wir beantworten gängige Fragen rund um die

Ais-Dur-Tonleiter

Gibt es eine Ais-Dur-Tonleiter?

Ja, die Ais-Dur-Tonleiter besteht aus den Tönen Ais, His, Cisis, Dis, Eis, Fisis, Gisis und Ais.

Welche Note ist ein AIS?

Ais ist der Grundton der Ais-Dur-Tonleiter und entspricht dem erhöhten A.