Ais-dorische Tonleiter
Andere Bezeichnungen
Ais dorisch, Ais dorische Skala
Klang
Lebendig, kraftvoll, geheimnisvoll
Töne
Nutzung
Vorzeichen
Intervalle
Die Ais-dorische Tonleiter folgt den Intervallen: #1, #2, ♭#3, #4, #5, x6, ♭#7, 1.
- große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – große Sekunde – kleine Sekunde – große Sekunde
Wusstest du schon?
Weitere Informationen
Die Ais-dorische Tonleiter ist eine Kirchentonleiter mit einer charakteristischen großen Sexte und einer kleinen Septime. Ihr Klang ist melancholisch und zugleich lebendig.
Die Ais-dorische Tonleiter ist eine modale Skala, die sich durch ihre charakteristische große Sexte (Fisis) auszeichnet, was ihr einen hellen, optimistischen Klang verleiht. In der harmonischen Funktion wird sie häufig über Moll7-Akkorden verwendet, da die kleine Sept (Gis) eine starke Verbindung zur tonalen Basis schafft. Diese Tonleiter findet Anwendung in Jazz, Rock und Weltmusik, wo sie durch ihre Flexibilität und Ausdruckskraft besticht. Ihre Intervalle ermöglichen eine Vielzahl von melodischen und harmonischen Möglichkeiten, die sowohl Spannung als auch Auflösung erzeugen.
FAQs
Wir beantworten gängige Fragen rund um die
Ais-dorische Tonleiter