(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-KMJR6LS');

B-phrygische Tonleiter

Andere Bezeichnungen

B-phrygisch, B-phrygische Skala, B-phrygische Tonleiter

Klang

mystisch, geheimnisvoll, drückend

Töne

Die B-phrygische Tonleiter besteht aus B, Ces, Des, Es, F, Ges, As. Wichtige Intervalle sind die kleine Sekunde (B-Ces), die kleine Terz (B-Des) und die reine Quarte (B-Es), die den charakteristischen Klang prägen.

Nutzung

Die B-phrygische Tonleiter wird häufig im Metal und Flamenco verwendet, um düstere und exotische Melodien zu erzeugen.

Vorzeichen

Die B-phrygische Tonleiter hat sechs Vorzeichen: B, Es, F, Ges, As, Des. Diese stehen am Anfang des Notensystems und gelten für alle entsprechenden Noten.

Intervalle

Wusstest du schon?

Die B-phrygische Tonleiter, mit ihrem charakteristischen ♭2, wird oft in Flamenco-Musik verwendet und verleiht ihr eine exotische Klangfarbe.

Weitere Informationen

Die B-phrygische Tonleiter ist durch ihre charakteristischen Intervalle wie die kleine Sekunde und die kleine Terz geprägt. Sie erzeugt einen geheimnisvollen, orientalischen Klang.

Mehr erfahren

Die B-phrygische Tonleiter, bestehend aus den Tönen B, Ces, Des, Es, F, Ges, As, ist eine modale Skala, die durch ihre charakteristische kleine Sekunde (♭2) und die kleine Terz (b3) geprägt ist. Harmonisch bietet sie eine reichhaltige Grundlage für Spannungsakkorde, insbesondere in der Jazz- und Weltmusik. Klanglich vermittelt sie eine exotische, mystische Atmosphäre, die oft in der Filmmusik und in der Fusion verwendet wird. Ihre Struktur fördert die Erzeugung von Dissonanzen und komplexen Harmonien, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Komponisten macht.

FAQs

Wir beantworten gängige Fragen rund um die

B-phrygische Tonleiter

Wie lautet die Formel für Phrygisch?

Die Formel für die phrygische Tonleiter lautet: 1, ♭2, ♭3, 4, 5, ♭6, ♭7.

Ist phrygisch Dur oder Moll?

Die B-phrygische Tonleiter hat zwar eine kleine Terz, ist dennoch keine Moll-Tonleiter. Sie gehört zu den Kirchentonleitern (Modi), die schon im Mittelalter verwendet worden sind.

Welche Tonleiter ist B phrygisch?

Die B-phrygische Tonleiter besteht aus den Tönen B, Ces, Des, Es, F, Ges, As