Tonart auswählen: Klicke auf eine Tonart im äußeren Kreis, um Details wie Vorzeichen, zugehörige Töne und die parallele Molltonart anzuzeigen.
Zwischen Dur und Moll wechseln: Du kannst bequem zwischen Dur- und Moll-Tonarten umschalten, um beide Seiten des Quintenzirkels kennenzulernen. Moll-Tonarten befinden sich im inneren Kreis und sind jeweils mit ihrer parallelen Dur-Tonart verbunden.
Vorzeichen anzeigen lassen: Sobald du eine Tonart auswählst, siehst du, welche Töne mit Kreuzen (♯) oder Bs (♭) versehen sind.Beispiel: D-Dur → Fis und Cis.
Orientierung durch Struktur: ImUhrzeigersinn → Kreuztonarten (G, D, A, E, H, Fis, …) Gegen den Uhrzeigersinn → b-Tonarten (F, B, Es, As, …) C-Dur (keine Vorzeichen) → steht ganz oben in der Mitte – wie bei einer Uhr auf „12 Uhr“.
Praxis-Tipp: Nutze den Zirkel zum Transponieren, zum Üben von Tonleitern oder zur Analyse von Akkordfolgen – ideal für alle, die Musiktheorie praktisch anwenden möchten.